
Gute Gründe Ihr Gebäude zertifizieren zu lassen.
Von der Zertifizierung Ihrer Immobilie profitieren sowohl Sie als auch die Menschen, die dort leben. Sie verbessern die digitalen Möglichkeiten Ihrer Immobilie und festigen Ihren Ruf als Anbieter von Wohngebäuden, die für das moderne Leben konzipiert sind.

Höhere Mieteinnahmen
Das Internet ist ein grundlegender Bestandteil des modernen Lebens. WiredScore zertifiziert die digitalen Möglichkeiten Ihrer Immobilie und dient somit als Vermietungsargument - ein echter Vorteil, da Bewohner heute nicht nur auf eine gute, sondern auf eine großartige Konnektivität angewiesen sind.

Mieter gewinnen und binden
Mit der WiredScore Zertifizierung hebt sich Ihre Immobilie von der Masse ab und kennzeichnet Sie als Technologieführer. Nach der Zertifizierung erhalten Sie ein Marketing-Toolkit, das einen vollständigen Leitfaden für das Multichannel-Marketing enthält. Damit können Sie die Konnektivitätsmerkmale des Gebäudes sowohl gegenüber bestehenden als auch potenziellen Bewohnern präsentieren.

Zukunftssichere Gebäude
Während des Zertifizierungsprozesses ermittelt WiredScore alle Verbesserungen, die dazu beitragen, Ihr Gebäude für die Zukunft zu rüsten. Nach der Zertifizierung erhalten Sie Reporting-Tools um Ihre Stakeholder zum Zertifizierungergebnis zu informieren. WiredScore hält Sie über neue Technologien und Trends auf dem Laufenden, sodass Sie Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus sind.

Aktives Asset Management
Die digitale Infrastruktur ist ein integraler Bestandteil Ihres Gebäudes und hat einen erheblichen Einfluss auf dessen Wert. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Immobilie eine ausgezeichnete Konnektivität hat und flexibel an neue Technologien angepasst werden kann, generieren einen langfristigen Mehrwert.
Von der Zertifizierung Ihrer Immobilie profitieren sowohl Sie als auch die Menschen, die dort leben. Sie verbessern die digitalen Möglichkeiten Ihrer Immobilie und festigen Ihren Ruf als Anbieter von Wohngebäuden, die für das moderne Leben konzipiert sind.

WiredScore empfiehlt
Die Zertifizierung eines Gebäudes ist ein unkomplizierter Prozess aus drei Schritten.
Prüfung
Zuerst sichten wir Ihre aktuellen Pläne und technischen Dokumente und erstellen einen detaillierten Bericht inkl. möglicher Verbesserungsmaßnahmen. Bei Bestandsgebäudes wird diese Analyse durch eine Objektbegehung ergänzt.


Zuerst sichten wir Ihre aktuellen Pläne und technischen Dokumente und erstellen einen detaillierten Bericht inkl. möglicher Verbesserungsmaßnahmen. Bei Bestandsgebäudes wird diese Analyse durch eine Objektbegehung ergänzt.
Die Prüfungen dauern in der Regel vier Wochen.
Verbesserung
Nutzen Sie die Ergebnisse der Prüfung um Verbesserungen am Gebäude oder der Planung umzusetzen. Hierzu steht Ihnen das technische Team von WiredScore zur Verfügung, um Ihr Team zu unterstützen und alle technischen Fragen zu beantworten.


Nutzen Sie die Ergebnisse der Prüfung um Verbesserungen am Gebäude oder der Planung umzusetzen. Hierzu steht Ihnen das technische Team von WiredScore zur Verfügung, um Ihr Team zu unterstützen und alle technischen Fragen zu beantworten.
Sie haben die Möglichkeit das vorläufige Label “Under Certification" zu nutzen, während die Prüfung und die Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Finalisierung der Zertifizierung
Nach Erhalt Ihrer überarbeiteten Pläne bzw. der Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen prüfen wir, ob alle Verbesserungen vorgenommen wurden. Wenn das so ist: Herzlichen Glückwunsch! Sie erhalten eine WiredScore Zertifizierung und können sicher sein, dass Ihr Gebäude in Sachen digitale Konnektivität weltweit führend ist.
Under Certification
Ein Gebäude mit der Bezeichnung „Under Certification“ befindet sich im Zertifizierungsprozess.
Certified
Ein WiredScore Certified Gebäude erfüllt alle relevanten Mindestanforderungen und werden den wesentlichen technologischen Anforderungen der meisten Bewohner gerecht.
Silver
WiredScore Silver, die am häufigsten vergebene WiredScore Auszeichnung, besagt, dass ein Gebäude den Großteil der digitalen Anforderungen der Bewohner erfüllen kann.
Gold
WiredScore Gold garantiert, dass ein Gebäude über die Konnektivitätsanforderungen von nahezu jedem Bewohner erfüllt. Gebäude mit einer WiredScore Gold Zertifizierung haben unter Beweis gestellt, dass sie den digitalen Anforderungen des modernen Lebens standhalten.
Platinum
Die höchste Auszeichnung von WiredScore belegt, dass ein Gebäude außergewöhnliche Standards hinsichtlich der Qualität seiner kabelgebundenen Infrastruktur, seiner Ausfallsicherheit und seiner drahtlosen Internetoptionen erfüllt.
Nach Erhalt Ihrer überarbeiteten Pläne bzw. der Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen prüfen wir, ob alle Verbesserungen vorgenommen wurden. Wenn das so ist: Herzlichen Glückwunsch! Sie erhalten eine WiredScore Zertifizierung und können sicher sein, dass Ihr Gebäude in Sachen digitale Konnektivität weltweit führend ist.

Protecting your home network from cyber attacks
WiredScore empfiehlt
Jetzt können Sie Ihre Zertifizierung bewerben.
Kommunikation
Nach Finalisierung der Zertifizierung können Sie die Auszeichnung Ihres Gebäudes aktiv bewerben, um das Profil Ihrer Immobilie aufzuwerten. Ihr zuständiger WiredScore Client Success Manager arbeitet eng mit Ihnen zusammen um sicherzustellen, dass Ihre Vermietungs-, Marketing- und PR-Teams die Zertifizierung zu Ihrem Vorteil nutzen können.


Nach Finalisierung der Zertifizierung können Sie die Auszeichnung Ihres Gebäudes aktiv bewerben, um das Profil Ihrer Immobilie aufzuwerten. Ihr zuständiger WiredScore Client Success Manager arbeitet eng mit Ihnen zusammen um sicherzustellen, dass Ihre Vermietungs-, Marketing- und PR-Teams die Zertifizierung zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Alle zwei Jahren wird das Gebäude re-zertifiziert.
Zertifizierungskriterien
Unsere Scorecard ist einfach nachzuvollziehen und misst wichtige Konnektivitätsmerkmale in Ihrem Gebäude.
Digitale Infrastruktur bis zum Gebäude
Wie wird die Anbindung bis zum Gebäude realisiert? Die digitale Infrastruktur in der Umgebung des Gebäudes hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Ausfallsicherheit der Internetanbindung und bestimmt, mit wie viel Aufwand zukünftige Technologien und Internetoptionen nachgerüstet werden können.
Digitale Infrastruktur im Gebäude
Bietet die digitale Infrastruktur des Gebäudes und der einzelnen Wohneinheiten ausreichend Flexibilität und Kapazität, um die Konnektivitätsbedürfnisse der Nutzer zu erfüllen und zukünftige Technologien und Anwendungen zu implementieren?
Services und Ausfallsicherheit
Die Services, die den Bewohnern zur Verfügung stehen, bilden das Fundament des Nutzererlebnisses. Gebäude im Zertifizierungsprozess werden für die Vielfalt, Flexibilität und Qualität der angebotenen Services in Bezug auf ihre Konnektivität ausgezeichnet. Hierzu zählt auch das Management der Konnektivitätsoptionen durch den Eigentümer und die Art und Weise, wie das Feedback der Bewohner eingeholt wird, um bestmöglich auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Innovation
Welche innovativen Konnektivitätsmerkmale werden angeboten? Gibt es zusätzliche smarte Lösungen, die ein optimiertes Nutzererlebnis und einen effizienten Gebäudebetrieb ermöglichen?
Unsere Scorecard ist einfach nachzuvollziehen und misst wichtige Konnektivitätsmerkmale in Ihrem Gebäude.